Natur, Landschaft, Naturschutzgebiete, Usedom, Ostsee, Rügen, Holsteinische Schweiz, Mecklenburgische Schweiz, Naturlandschaft
Landschaftlich ist die Ostseeküste sehr abwechslungsreich mit zahlreichen Naturparks, wildromantischen Steilküsten, dünengesäumten Stränden, wogenden Feldern und schattigen Wäldern. Vor allem im Osten, an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern, laden zahlreiche Naturparks und schöne Nationalparks zum Erkunden ein. Der Nordwesten, die Küste von Schleswig-Holstein, begeistert hingegen mit den schönen Fjordlandschaften und den vielen Seen.

Naturparks auf Usedom, Rügen, Hiddensee
Rügen vereint drei Naturschutzgebiete (darunter zwei Nationalparks), Usedom vierzehn. Am besten lassen sich die Naturschutzgebiete bei Wanderungen und Radtouren erkunden oder aber auch von der Seeseite aus mit dem Kanu, dem Ruderboot oder dem Segelschiff. Auf Rügen gibt es wohl kaum einen Urlauber, der nicht den Nationalpark Jasmund mit der Kreideküste besucht. Die weißen Felsen heben sich malerisch vor dem dunkelblauen Meer und den grünen Buchenwäldern ab. Von Rügen aus können Sie nach Hiddensee übersetzen und die kleine Nachbarinsel mit ihren schönen Sandstränden und den weiten Heideflächen erkunden. Auch Usedom ist sehr abwechslungsreich mit duftenden Wacholder-Kieferwäldern, weiten Salzwiesen, Sandklippen und Steilküsten. Der Naturpark Usedom ist außerdem Heimat mehrerer bedrohter Tierarten wie dem Seeadler oder dem Fischotter.
Fjordlandschaften in Schleswig-Holstein
Zwischen der Flensburger Förde und der Kieler Förde erstreckt sich eine herrliche Fjordlandschaft, die sich am besten mit dem Boot oder Segelschiff erkunden lässt. Los geht es in der Flensburger Förde, vorbei am romantischen Wasserschloss Glücksburg und der unter Naturschutz stehenden Halbinsel Holnis. Von hier aus erstreckt sich über 40 Kilometer der Ostseefjord Schlei mit seinen schönen Uferwelten. Wiesen, Auen, Wälder und Naturstrände ziehen sich am Ufer entlang und dazwischen liegen die romantischen Schleidörfer. Auch das Naturschutzgebiet Geltinger Birk in der Geltinger Bucht ist einen Abstecher wert. Kleine Reetdachkaten, alte Gutshöfe und die urige Mühle Charlotte laden zum Erkunden ein.
Die Mecklenburgische Schweiz und die Holsteinische Schweiz
Zwischen Lübeck und Kiel liegt der Naturpark Holsteinische Schweiz. Von zahlreichen Flüssen und See geprägt, ist die Region ein Paradies für Kanuten, Segler, Wasserskifahrer und Surfer. Gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege führen vorbei an Schlössern, Gutshöfen, Mühlen und Reetdachkaten. Und die Ostsee ist nur einen Katzensprung entfernt.
Die Mecklenburgische Schweiz ist im Sommer in die verschiedensten Farbtöne getaucht: Gelbe Rapsfelder, grasgrüne Weiden, roter Klatschmohn, dunkelgrüne Wälder und dazwischen azurblaue Seen reizen die Urlauber zu Radtouren und Wanderungen. Die Mecklenburgische Schweiz hat keine lebhaften Urlaubsorte und kein großes touristisches Freizeitprogramm zu bieten, dafür aber kleine, ruhige Dörfer, in denen noch heute traditionelle Feste und Märkte veranstaltet werden.